Regionalplanung und Regionalentwicklung


Gemeindeübergreifenden Radwegebau in den RVS-Gemeinden

09.05.2024

Mit dem gemeindeübergreifenden Radwegebauprogramm möchte der RVS zur gemeinsamen und nachhaltigen räumlichen Entwicklung auf regionaler Ebene beitragen. Der Ausbau der Radwege und Lückenschließungen im Radwegenetz und deren Begleitmaßnahmen sollen die Attraktivität und die Sicherheit der Radwege erhöhen, eine bessere Anbindung an den öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) gewährleisten und den Umstieg auf ein CO2-freies Verkehrssystem und somit die nachhaltige Mobilitätsentwicklung im Verbandsgebiet fördern.

 

Die Öffentlichkeitsarbeit spielt bei dem Vorhaben eine wesentliche Rolle. Mit laufenden Projekten und Veranstaltungen werden die Bürger*innen der Stadt Salzburg und den Umlandgemeinden für das Radfahren sensibilisiert und können so durch Ihr Mitwirken zu einer aktiven Mobilität in der Region beitragen. Zudem sollen laufende bewusstseinsbildende Maßnahmen Rund um das Thema Radfahren, wie der Radfrühling der STADT:SALZBURG, Bergheim - Radl – aktiv, der Rad-Service-Tag mit Fahrradservice und -reparatur, Testfahrten mit E-Bikes, wöchentliche Trainingsprogramme und Ausfahrten mit dem RadClub sowie gezielte Informationen durch die Gemeindezeitung, die Bevölkerung für das Radfahren das ganze Jahr über begeistern.

Text: Katharina Silberbauer (2024)

Download
Gemeindeübergreifender Radwegebau
RVS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

ROG-Novelle 2016

 

RVS-Verbandsstellungnahme zur ROG-Novelle 2016; 6.Februar 2017



INTERREG-Projekt Masterplan – kooperativ in der Kernregion Salzburg

Dieses Interreg IV A Projekt greift vier offene Schlüsselprojekte des EuRegio-Entwicklungskonzepts auf und wird gemeinsam mit den Gemeinden im Bearbeitungsgebiet die kurz- bis mittelfristig geplanten raumwirksamen Projekte erheben, Funktionsbereiche und Standorträume für bestimmte Nutzungen herausarbeiten sowie Pilotprojekte und umzusetzende Maßnahmen definieren.

 

Es wird angestrebt, die Inhalte des Masterplans in den jeweiligen Planungsinstrumenten auf kommunaler, regionaler und Landesebene umzusetzen.

 

Unter folgendem Link finden Sie alle wichtigen Informationen und Ergebnisse:

INTERREG-Projekt MASTERPLAN - kooperativ in der Kernregion Salzburg

 

Masterplan: Grenzübergreifendes Flächenmanagement - Abschlußbericht (2015)



Stadtregionalbahn Variantenuntersuchung Grödig und Anif


Stadtregionalbahn Variantenuntersuchung Grödig und Anif (2007) Bericht



Anlage 1: Luftbild 1:500


 

Anlage 2: Lageplan 1:500


 

Anlage 3: Gegebenheiten Naturschutz 1:7500


 

Anlage 4: Gegebenheiten Trinkwasserschutz 1:7500


 

Anlage 5: Regelquerschnitt Tunnel 1:50


 

Anlage 6: Querschnitt Station Neu Anif Variante 1 – 1:100


 

Anlage 7: Querschnitt Station Grödig Variante 2 – 1:100


 

Anlage 8: Schemaschnitt Tieflage Variante 2 – 1:200


 

Anlage 9: Erreichbarkeit Trasse Dipl. Ing. Brandl


 

Anlage 10: Erreichbarkeit Variante 1


 

Anlage 11: Erreichbarkeit Variante 2


 

Anlage 12: Variante Schleife Sony


Adresse:

 

Regionalverband Salzburg Stadt

und Umgebungsgemeinden

Nonntaler Hauptstraße 55 / 2. Stock

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662 620076

Mobil: 0664 88176557
E-Mail: post@rvs.salzburg.at

 

 

Download
Lageplan RVS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 289.8 KB
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.