Presse


Auinger: Kräftiger Schub für Entwicklung der Stadtregion

Stadt und Umgebungsgemeinden geben neues Regionalprogramm in Auftrag

19.11.2024

Das Österreichische Institut für Raumplanung ÖIR in Wien wurde vom Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden (RVS) kürzlich einstimmig mit der Überarbeitung des Regionalprogramms für die nächsten 15 Jahre beauftragt.

RVS-Obmann Bernhard Auinger dazu: „Wir arbeiten ja derzeit in der Stadt Salzburg mit Hochdruck am neuen räumlichen Entwicklungskonzept. Mit dem neuen Regionalprogramm wollen wir in Abstimmung mit den Umgebungsgemeinden einen kräftigen Schub für die gesamte Stadtregion anstoßen. Ich darf mich bei allen Kolleg:innen für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken und freue mich, dass die Umland-Bürgermeister:innen bereit sind, über den eigenen Tellerrand zu schauen.“

 

Die Überarbeitung erfolgt aufgrund überörtlicher rechtlicher Vorgaben vom Land und dem Raumordnungsgesetz (ROG). Im Regionalverband Salzburg zusammengefasst sind Anif, Anthering, Bergheim, Elixhausen, Elsbethen, Eugendorf, Grödig, Großgmain, Hallwang, Stadt Salzburg und Wals-Siezenheim. Auf Basis des ROG, der Räumlichen Entwicklungskonzepte (REK‘s) und übergeordneter Planungen werden im Regionalprogramm (REP) Schwerpunkte u.a. im Bereich Wohnen (inkl. geförderter Wohnbau), Wirtschaftsstandorte, Infrastruktur, Umwelt, Energieversorgung und Freiraumentwicklung definiert. Einzigartiges „Herzstück“ ist der Grüngürtel.

Die Überarbeitung des aktuellen Regionalprogramms (aus 2013) startet mit Dezember 2024 und wird mit Dialogrunden und Workshops durchgeführt. Die Endfassung des neuen REP (Text und Pläne) wird bis Sommer 2026 angestrebt. Der vereinbarte Gesamtpreis beträgt rund 146.000 Euro brutto.

 

Text: Karl Schupfer

Quelle: https://www.stadt-salzburg.at/presseaussendungen/presseaussendungen-2024/auinger-kraeftiger-schub-fuer-entwicklung-der-stadtregion



Bürgermeister Auinger übernimmt Vorsitz des Regionalverbandes

27.05.2024

Bürgermeister Bernhard Auinger übernahm heute von seinem Vorgänger, Ex-Bürgermeister Harald Preuner, in einer feierlichen Sitzung den Vorsitz beim Regionalverband. Bei der Sitzung anwesend waren neben Auinger und Preuner auch die neuen sowie scheidenden RVS-Bürgermeister.

 „Ich freue mich auf die neue Tätigkeit. Gemeinsam wollen wir die überregionalen Herausforderungen, gerade hinsichtlich der räumlichen Entwicklungskonzepte, angehen. Mein Dank geht an meinen Vorgänger und die scheidenden Bürgermeister, die in den vergangenen Jahren wichtige Arbeit für die Kommunen geleistet haben“, so Bürgermeister Bernhard Auinger, der ab heute die Vorsitzführung innehat.

 Der Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden besteht aus insgesamt elf Gemeinden (Anif, Anthering, Bergheim, Elixhausen, Elsbethen, Eugendorf, Grödig, Großgmain, Hallwang, Wals-Siezenheim, Stadt Salzburg). Dieser Zusammenschluss stellt die Kernregion des Salzburger Zentralraumes darf. Die Hauptaufgabe des Regionalverbandes ist die räumliche Entwicklung und Gestaltung des Gebietes, die Förderung kooperativer Verhaltensformen unter den elf Gemeinden und die Schaffung eines regionalen Bewusstsein.

 

 Text: Nicole Salamonsberger, Presse Stadt Salzburg

 Quelle: Stadt Salzburg / Presseaussendung (2024)


Bürgermeister Bernhard Auinger und Bürgermeister a.D. Harald Preuner bei der heutigen Übergabe
© Stadt Salzburg / Alexander Killer

 

Gruppenbild
© Stadt Salzburg / Alexander Killer

Erste Reihe von links nach rechts:

Bgm. Robert Bimminger (Eugendorf), Bgm. Johannes Ebner (Hallwang), Bgm. Andreas Hasenöhrl (Wals-Siezenheim), Bgm. a.D. Harald Preuner (Stadt Salzburg), Geschäftsführerin-RVS Katharina Anna Maria Silberbauer, Bgm.in Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif), Bgm. Bernhard Auinger (Stadt Salzburg), Bgm. Matthias Herbst (Elsbethen), Bgm. a.D. Sebastian Schönbuchner (Großgmain)

Zweite Reihe von links nach rechts:

Bgm. a.D. Johann Mühlbacher (Anthering), Bgm. Alois Mühlbacher (Anthering), Bgm. Michael Prantner (Elixhausen), Bgm. Herbert Schober (Grödig), Bgm. a.D. Sebastian Haslauer (Elsbethen), Bgm. Martin Panzer (Großgmain)



MINT-Contains in Grödig und Eugendorf


Sattelschlepper "MINT-Contains" mit SchülerInnen

Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 17.5.2024Mint Pilots

Schülerin beim Experimentieren
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 17.5.2024Mint Pilots

MINT zum Ausprobieren auf Tour durch Salzburg

Ein zwölf Meter langer Sattelschlepper mit eingebauter Bühne und fünf Stationen macht ab sofort Halt bei Salzburgs Schulen. Erste Station ist von heute Donnerstag bis Samstag, 18. Mai 2024, die Musikmittelschule in Grödig. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler von Multimedia über Elektronik bis hin zu Metallverarbeitung und Programmierung alles selbst ausprobieren. Ganz im Sinne der MINT-Offensive des Landes, das die Initiative auch finanziell unterstützt.
Land Salzburg / Franz Neumayr 17.5.2024 Mint Pilots


Bürgermeister Dipl.-Ing. Harald Preuner und die Bürgermeister/-in der Umgebungsgemeinden erfreut über positive Ergebnisse

31.01.2024

Der Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden (RVS) besteht aus den Ge­meinden Anif, Anthering, Bergheim, Elixhausen, Elsbethen, Eugendorf, Grödig, Großgmain, Hallwang, Wals-Siezenheim und der Stadt Salzburg. Der Zusammenschluss dieser Gemeinden mit der Landeshauptstadt Salzburg stellt die Kernregion des Salzburger Zentralraumes dar. Die hauptsächlichen Aufgaben bestehen in der kooperativen Gestaltung der räumlichen Entwick­lung des Verbandsgebietes und in der Förderung eines regionalen Bewusstseins.

Das aktuell gültige Regionalprogramm (REP) wurde für diesen Zweck 2013 erstellt und wird derzeit vom unabhängigen Beratungs- und Planungsbüro ÖIR GmbH hinsichtlich der Umset­zung und Wirkung der darin getroffenen Festlegungen evaluiert.

 

Die ersten Ergebnisse wurden vom Projektleiter Dipl.-Ing. Christof Schremmer am 31.01.2024 in der Gemeinde Wals-Siezenheim den BürgermeisterInnen und Mitgliedern des RVS präsen­tiert. Die wesentlichsten Punkte sind:

 

  Die räumlichen Festlegungen des Regionalprogrammes, v.a. die Orientierung der Sied­lungsentwicklung auf Achsen und ÖV-erschlossene Zentren, wurden im Großen und Ganzen erreicht.

Das Ziel, mit Grund und Boden sparsam und schonend umzugehen, wurde insofern umgesetzt, dass überwiegend vorhandene Baulandreserven genutzt werden konnten, Nachverdichtung erfolgte und dadurch wesentlich weniger neues Bauland ausge­wiesen werden musste als 2013 angenommen.

Auch der Regionale Grüngürtel, welcher die Bebauung in einem großen Teil des Ver­bandsgebietes ausschließt, um das charakteristische Landschaftsbild und naturnahe Lebensräume in Stadt und Umland zu erhalten, erwies sich als wirksam und wird von allen beteiligten Gemeinden weiter unterstützt.

 

Der Obmann des RVS - Bürgermeister Dipl.-Ing. Harald Preuner - und die BürgermeisterInnen der RVS-Gemeinden sind erfreut über ermutigenden Ergebnisse und werden auch die gewon­nenen Hinweise für die künftige Gestaltung des Verbandsgebietes aufnehmen.

 

Text: ÖIR GmbH DI Christof Schremmer

Quelle: ÖIR GmbH DI Christof Schremmer


Neue Geschäftsführung des Regionalverbandes Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden

Mit der Verbandsversammlung wurde die Geschäftsführung des Regionalverbandes Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden mit 01.02.2023 an die neue Geschäftsführerin Katharina Anna Maria Silberbauer M.Sc. übertragen. Der Verbandsobmann und Bürgermeister der Stadt Salzburg - Dipl.-Ing. Harald Preuner sowie die Bürgermeister der Umlandgemeinden gratulieren der neuen Geschäftsführung.

 

Als Geographin mit den Schwerpunkten Regionalforschung, Stadtökologie und Management war Frau Silberbauer unter anderem als Universitätslehrende und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Klagenfurt am Wörthersee (Institut für Geographie und Regionalforschung) sowie im Entwicklungsteam zur Einrichtung des Fachhochschul – Bachelorstudiengangs „Green Transition Engineering an der FH Kärnten Carinthia University of Applied Science“ tätig.

 

Aufgrund Ihrer umfassenden Ausbildung befasste sich die gebürtige Kärntnerin unter anderem mit umweltrelevanten sowie sozioökonomischen Fragestellungen, welche Sie in Zukunft in Ihre Tätigkeit als neue Geschäftsführerin miteinfließen lassen möchte: „Das Schöne an meinem Beruf ist die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten ökologischen, ökonomischen und sozialen Themen, welche jedoch immer einer ganzheitlichen Betrachtung bedürfen.“ Diesen Ansatz möchte Frau Silberbauer auch als Geschäftsführerin des Regionalverbandes Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden mitnehmen, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen, ökonomisch effizienten und sozialverträglichen regionalen Entwicklung in Ihrer Wahlheimat Salzburg zu leisten.

 

Text: Info-Z/Schrattenecker

Quelle: Presseaussendung Stadt Salzburg 2023


Preuner neuer RVS-Verbandsobmann

Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden (RVS) hat heute Bürgermeister Harald Preuner (Stadt Salzburg) zum neuen Obmann gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig. Die Bürgermeister der Umlandgemeinden sind überzeugt, dass Preuner die Region bestens vertreten und die notwendige Zusammenarbeit im Zentralraum intensivieren wird. (30.01.2018)

Quelle: Rheinfrank, J. (2018)

 


Adresse:

 

Regionalverband Salzburg Stadt

und Umgebungsgemeinden

Nonntaler Hauptstraße 55 / 2. Stock

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662 620076

Mobil: 0664 88176557
E-Mail: post@rvs.salzburg.at

 

 

Download
Lageplan RVS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 289.8 KB
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.